Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise & Kontaktdaten

Die obdu GmbH (im Folgenden als „wir“ bezeichnet) legt großen Wert auf den sicheren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten und ist im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für deren Verarbeitung verantwortlich. Bei allgemeinen Fragen kannst Du uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

obdu GmbH

Hofackerstraße 78 A, 79110 Freiburg

Telefon: +49 (0) 1573 45 23 158

E-Mail: info@obdu-components.com

Bei Fragen zum Datenschutz kannst Du Dich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten Christoph Spath wenden. Per Mail erreichst Du ihn unter info@obdu-components.com.

2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder postalisch kontaktierst, werden Deine angegebenen Kontaktdaten, sowie der Inhalt für die Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt somit auf Grundlage des berechtigten Interesses, Deine Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Deine Anfrage wird bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage), Du der Verarbeitung widersprichst oder uns zur Löschung aufforderst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt. Entwickelt sich aus der Anfrage eine Zusammenarbeit, werden Deine Daten zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Möchtest Du uns vertrauliche oder sensible Daten übermitteln, empfehlen wir den postalischen Versand.

3. Verarbeitung von Logdaten und Hosting

Für die Auslieferung der Webseiten, die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, die Optimierung der Anwendungen, sowie für die Sicherheit der Webseiten werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten. Folgende Daten (die sogenannten Logdaten) werden erfasst und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet:

 

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Abgerufene Seiten/Dateien
  • Protokoll und Status des Zugriffs
  • Volumen der Datenübertragung
  • Referrer-URL
  • Informationen zum verwendeten Client/Browser

IP-Adressen werden durch die STRATO GmbH maximal 7 Tage, Logdaten und ihre Inhalte maximal 6 Wochen zum Zwecke der Sicherheit und Stabilität des Angebots aufbewahrt und anschließend gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung oder Dokumentation einer missbräuchlichen bzw. rechtswidrigen Nutzung, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden ist, benötigt.

Unsere Website wird durch den Drittanbieter STRATO GmbH (Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin) gehostet. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern in Deutschland gespeichert. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.

4. An wen geben wir Deine Daten weiter?

Wir geben Deine Daten an keine Dritten außer unseren Hoster STRATO GmbH weiter. Ein kommerzieller Verkauf Deiner personenbezogenen Daten findet ausdrücklich nicht statt.

5. Einsatz von Cookies und Drittanbietern

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren (unter „Einstellungen“ bei den meisten Browsern zu finden). Gespeicherte Cookies können in den Einstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite

http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/  erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

6. Deine Rechte

(a) Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Sperrung, Beschwerde

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du dich jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

(b) Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungen sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Post an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

(c) Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an uns sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. eCommerce – Ecwid, Inc.

Wir verwenden für unseren Webshop das Angebot von eCommerce – Ecwid, Inc. ("Ecwid")
687 South Coast Highway 101, Suite 239, Encinitas, Kalifornien 92024 USA 

Beschreibung des Dienstes: Dieser Dienst stellt Technologie für den Betrieb von Online-Shops zur Verfügung. 

Verarbeitendes Unternehmen: Ecwid, Inc. ("Ecwid")
687 South Coast Highway 101, Suite 239, Encinitas, Kalifornien 92024 USA 

Daten-Zwecke: Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die erhobenen Daten dürfen nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
  • Werbung
  • Auswertung

Verwendete Technologien: Diese Liste stellt alle Technologien dar, die dieser Dienst verwendet, um Daten zu sammeln. Typische Technologien sind Cookies und Pixels, die im Browser platziert werden.

Gesammelte Daten: Diese Liste stellt alle (personenbezogenen) Daten dar, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes erhoben werden.

  • Browser-Informationen
  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Verkehrsdaten
  • Angezeigte Werbung
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage: Nachfolgend sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 I 1 GDPR aufgeführt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR

Ort der Verarbeitung: Europäische Union

Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Übermittlung an Drittstaaten: Weltweit

Daten-Empfänger: Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenempfängers zu lesen
https://www.ecwid.com/privacy-policy

 

9. Website-Übersetzer – Google Ireland Limited

Wir verwenden für die Übersetzung unserer Website ein Plugin von Google

Website Übersetzer – Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Beschreibung des Service: Dies ist ein Website Übersetzungstool.

Verarbeitendes Unternehmen: Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
 

Datenverwendung: Diese Liste stellt die Verwendung der gesammelten Daten und deren Verwendung dar. Die Zustimmung ist nur für die gelisteten Zwecke gültig. Die gesammelten Daten dürfen für jegliche andere, als die gelisteten Zwecke, nicht genutzt oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Schriftarten
Analytik

Genutzte Technologien: Diese Liste stellt alle Technologien dar, die dieser Service nutzt, um Daten zu sammeln. Typische Technologien sind Cookies und Pixels, die im Browser platziert werden.

Gesammelte Daten: Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch die Nutzung dieses Services gesammelt werden.

  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage: Im Folgenden finden Sie die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung persönlicher Daten, wie durch Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorgeschrieben.

Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO
 

Verarbeitungsstandort: Europäische Union

Aufbewahrungsdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Übertragung in Drittländer: Weltweit

Datenempfänger: Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Hier finden Sie die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Hier finden Sie die Möglichkeit der Datenverarbeitung durch diesen Verarbeiter zu widersprechen:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/

 

 

10. Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Sollten gesetzliche Vorgaben, veränderte Produkt-/Serviceangebote, technische Entwicklungen, wechselnde Rahmenbedingungen oder andere Gründe eine Anpassung notwendig machen, behalten wir uns dieses Recht jederzeit vor. Gültigkeit besitzt jeweils die aktuelle Version der Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Stand: 01. August 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.